Aktuelles

Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten rund um die Lichtwoche Sauerland.

LWS 2026

19.11.2025

Lichtwoche dreht hoch

Im Sauerland wächst die Vorfreude, denn in wenigen Monaten trifft sich das Who’s who der Branche zur Lichtwoche Sauerland – und erneut sind zahlreiche bekannte und neue Marken mit dabei. „Auch wenn die gesamtwirtschaftliche Lage derzeit keine einfachen Rahmenbedingungen bietet, spüren wir viel Rückhalt in der Branche“, betont das Sprecher-Duo Alois Fischer und Andreas Kuhrt. „Die Vorbereitungen laufen mit großer Sorgfalt – und die teilnehmenden Unternehmen zeigen, dass sie bereit sind, im März starke Signale zu setzen.“

Dass die aktuelle Konsumflaute teilweise gravierend auf Marktteilnehmer einwirkt, ist eine Realität, die sich nicht beschönigen lässt. Doch zur Marktperspektive gehört ebenso, dass der Wunsch nach guten Produkten weiterhin besteht – quer durch alle Preissegmente. In vielen Haushalten Europas investieren Menschen gezielt in ihr Wohnumfeld – und genau hier spielt gutes Licht eine zentrale Rolle. Das sind nach wie vor wertvolle Anknüpfungspunkte für den Handel.

So haben erneut namhafte Hersteller und Lieferanten der dekorativen Wohnraumbeleuchtung aus Deutschland und Europa ihre Teilnahme an der Lichtwoche Sauerland bestätigt – und freuen sich darauf, ihre Kundinnen und Kunden in ihren Ausstellungsräumen zu empfangen. Während die Teams in den Unternehmen an Konzepten, Präsentationen und Produkten arbeiten, laufen auch bei den Veranstaltern die organisatorischen Vorbereitungen auf Hochtouren.

Mehr künstliche Intelligenz fließt in die im letzten Jahr eingeführte App #LWS, damit sich Besucher*innen noch besser zurechtfinden. Die Navigation zu den Ausstellerstandorten wird weiter verbessert – ebenso der Überblick über Neuheiten, Services und Angebote. Parallel laufen die Abstimmungen mit Partnerhotels, Unterstützern und Kooperationspartnern.

Ab dem 15. Januar 2026 ist dann die Kundenregistrierung über die Website der Lichtwoche Sauerland möglich. Ab dann können Besuche angemeldet, Hotel-Voucher gebucht und Karten für unsere LightNight angefragt werden!

13.10.2025

Parlez-vous français?

Unsere Website ist ab sofort in großen Teilen auch auf Französisch verfügbar. Damit möchten wir unseren vielen Gästen aus der französischsprachigen Licht- und Leuchtenbranche den Zugang zu Informationen, Ausstellern und Serviceangeboten noch einfacher machen. Ob generelle Infos oder spezielle Highlights – viele Inhalte sind nun auch in französischer Sprache lesbar. Ein herzliches Willkommen an unsere Partner und Besucher aus Frankreich, Belgien, der Schweiz, Kanada und darüber hinaus.

Nous souhaitons ainsi faciliter l’accès à toutes les informations, aux exposants et aux services pour nos nombreux visiteurs issus du secteur francophone de l’éclairage et des luminaires. Qu’il s’agisse d’informations générales ou de points forts spécifiques – de nombreux contenus sont désormais disponibles en version française. Un accueil chaleureux à nos partenaires et visiteurs de France, de Belgique, de Suisse, du Canada et d’ailleurs !

02.07.2025

Starke Marken erleuchten 2026

Das Frühjahr 2026 bringt frischen Glanz ins Sauerland: Vom 1. bis 5. März lädt die Lichtwoche Sauerland erneut in die traditionsreiche Licht- und Leuchtenregion ein – und das mit beachtlicher Vorfreude. Mehr als 30 renommierte Marken aus der dekorativen Wohnraumbeleuchtung haben ihre Teilnahme bereits zugesagt und senden damit ein deutliches Signal: Die Branche setzt auf Austausch, Orientierung und gemeinsames Vorangehen.

Mit Alois Fischer (Fischer & Honsel GmbH) und Andreas Kuhrt (EGLO Leuchten Handels GmbH) übernehmen zwei profilierte Akteure die Rolle als offizielle Sprecher der Veranstaltung. Beide bringen nicht nur jahrzehntelange Erfahrung mit, sondern auch ein klares Gespür für die Themen, die den Markt bewegen. Für sie ist die Lichtwoche längst mehr als ein Pflichttermin: „Die Lichtwoche Sauerland ist nicht einfach nur eine Produktschau – sie ist ein kreativer Marktplatz für Ideen, Beziehungen und Weiterentwicklung“, so Andreas Kuhrt. Und Alois Fischer betont: „In einer Zeit, in der sich Konsumverhalten spürbar verändert, ist es wichtiger denn je, der Branche eine Plattform zu geben, die Orientierung und Zuversicht bietet.“

In der Tat bleibt das wirtschaftliche Umfeld herausfordernd, denn die Konsumlaune in Deutschland ist weiterhin gedämpft – auch wenn sich die Konjunktur- und Einkommenserwartungen laut aktuellen Konsumklima-Befragungen verbessern. Wachsende Sparneigung und wirtschaftliche Unsicherheiten prägen nach wie vor viele Haushalte. Gleichzeitig steigt jedoch die Erwartung an Qualität, Effizienz und Langlebigkeit – Werte, die der Lichtbranche neue Chancen eröffnen. Der Markt für hochwertige Lichtlösungen, durchdachte Konzepte und anspruchsvolles Design ist lebendig. Während einige Anbieter ihr Sortiment erweitern, um breiter aufgestellt zu sein, setzen andere gezielt auf individuelle Speziallösungen. Genau hier setzt die Lichtwoche Sauerland 2026 an: „Das Interesse an durchdachten Produkten und Lösungen im Handel ist hoch“, sagt Dennis Köhler, der auch im kommenden Jahr die Lichtwoche organisiert. „Gerade in zurückhaltenden Zeiten braucht es Angebote mit Substanz – und Veranstaltungen, die Orientierung geben.“

Die Lichtwoche Sauerland zeigt seit zwei Jahrzehnten Vorsprung durch Nähe. Hersteller und Händler, Einkäufer und Wiederverkäufer schätzen das kompakte, persönliche Format der Veranstaltung inmitten des schönen Sauerlands. Die Lichtwoche lädt Hersteller und Marken aus dem Bereich dekorativer Wohnraumleuchten herzlich zur Teilnahme ein. Wer früh dabei ist, sichert sich nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch wertvolle Kontakte zur Fachöffentlichkeit.

 

LWS 2025

21.02.2025

Strahlender Abschluss

Die Jubiläumsausgabe der Lichtwoche Sauerland ist zu Ende. Tausende Besucher tauchten eine Woche lang in die vielfältige Welt des heimischen Lichts ein.

06.02.2025

Ein besonderes Jahr!

Was 2005 als mutige Idee begann, hat sich zu einer der bedeutendsten Plattformen für die Lichtbranche in Europa entwickelt. Heute blicken wir voller Stolz auf zwei Jahrzehnte voller Innovationen, Partnerschaften und Erfolge zurück. Feiern Sie diesen Meilenstein mit uns – eine Woche voller Inspiration, spannender Begegnungen und neuer Impulse erwartet Sie! Die Lichtwoche Sauerland bringt Menschen, Ideen und Visionen zusammen – und gestaltet so aktiv die Zukunft des Lichts. Dieses Jubiläum gehört vor allem Ihnen – unseren Partnern und Besuchern, die diesen Erfolg mitgestaltet haben. In den vergangenen 20 Jahren hat sich viel verändert: die Anforderungen, Trends und Technologien im Lichtmarkt ebenso wie unsere Welt. Doch eines bleibt unverändert: Die Lichtwoche Sauerland als zentraler Ort für Begegnungen, Dialog und neue Perspektiven. Hier werden Geschäftsbeziehungen gestärkt, frische Impulse entdeckt und Trends gesetzt, die den Markt nachhaltig prägen.

In einer Branche, die sich ständig weiterentwickelt, bleibt eines essenziell: persönliche Kontakte und starke Netzwerke. Auch in Zeiten digitaler Innovationen und dynamischer Märkte ist der direkte Austausch entscheidend für den Erfolg. Die Lichtwoche Sauerland schafft genau diesen Raum – einen Ort, an dem wir voneinander lernen, gemeinsam Ideen entwickeln und kreative Lösungen finden. Und wie ließe sich das besser feiern als auf unserer LightNight? Freuen Sie sich auf inspirierende Gespräche, besondere kulinarische Erlebnisse und die unvergleichliche Atmosphäre der Region. Lassen Sie sich von dieser einzigartigen Woche begeistern – voller Licht, voller Energie, voller Gemeinschaft.

Danke, dass Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte sind. Auf die nächsten 20 Jahre – voller Innovationen, spannender Begegnungen und leuchtender Ideen. Willkommen im Sauerland!

06.02.2025

Das Zentrum des Lichts

Das Sauerland als fester Treffpunkt des europäischen Leuchtenhandels begrüßt 2025 erneut tausende Experten aus aller Welt. Die im Groß-, Fach- und Einzelhandel agierenden Akteure erwarten in der Woche vom 16.-21. Februar nicht nur herausragende Produkte und Kollektionen, sondern viele gewinnbringende Gespräche und Kooperationen. „Es ist jedes Jahr das Highlight unserer Branche und für mich persönlich eine Ehre und Freude, die 20. Ausgabe zu begleiten“, stellt Philipp Müller fest, Unternehmer und einer der beiden Sprecher der Lichtwoche Sauerland 2025. Michael Kossmann, ebenfalls Unternehmer und Co-Sprecher der Veranstaltung fasst nach und betont: „Wir haben intensiv überlegt, wie wir unseren Kunden den Aufenthalt noch angenehmer und gewinnbringender gestalten können“. Bei gleichzeitiger Wahrung des Grundkonzepts, das sich nun schon zum 13. Mal beweisen wird, wurde nicht an Highlights gespart. „In diesem Jahr werden wir an jedem Abend der Lichtwoche mit einem außerordentlich starken Laser-Strahl unsere Lichtregion markieren“, stellt Müller zur Aussicht. „Mit dieser außergewöhnlichen Aktion möchten wir einmalig deutlich machen, dass hier das Zentrum des Lichts ist. Der lichtwochen-grüne Strahl wird über 10 Kilometer in die Höhe ragen und über weite Distanzen zu sehen sein“, unterstreicht Michael Kossmann. Dennis Köhler, der diese besondere Aktion umgesetzt hat, freut sich über die außergewöhnliche Markierung: „Wo, wenn nicht hier? Nirgendwo sonst haben so viele Unternehmen der Licht- und Leuchtenbranche ihre Heimat wie im Sauerland.“

Gleichwohl gehört die meiste Aufmerksamkeit den Hauptakteuren der Lichtwoche Sauerland: den vielen neuen Lampen, Leuchten, LED-Streifen und Steuerungssystemen für die dekorative und häusliche Beleuchtung. Eine von vielen dominierenden Fragen dabei: wohin gehen die Trends? „Die dekorative Lichtbranche geht auf eine Vielzahl unterschiedlichster Vorlieben ein und bedient nahezu alle Wünsche an Materialität, Farben oder Formen. Und natürlich folgen wir dabei den Trends der Einrichtungsstile. Gleichwohl sprechen wir aber auch von Produkten, die häufig fest an Decke oder Wand installiert werden und sind damit aufgefordert, auch zeitlose Designs anzubieten“, stellt Philipp Müller fest. Michael Kossmann erinnert dabei auch nochmal an die rasante Entwicklung der letzten Jahre: “LED ist vielfältig und bringt uns heute nahezu selbstverständlich unzählige Vorteile für angenehme Atmosphären im eigenen Hause. Doch die Möglichkeiten der LED befinden sich immer noch auf einem relativ jungen Pfad der Geschichte. Vor 20 Jahren gab es noch keine nennenswerten LED-Trends in der Breite des Marktes.“ So zeigt die Lichtwoche Sauerland wieder einmal die neuesten Spielarten der LED-Technologie in ihren schönsten Designs und innovativsten Konzepten. Die Branche freut sich auf eine intensive Woche des Austauschs und heißt alle Besucher Willkommen im Zentrum des Lichts.

28.01.2025

Leuchtende Visionen

Seit über 100 Jahren werden im Sauerland Leuchten geformt, gefertigt und gehandelt – für alle Lebensbereiche. Was einst als regionale Ausstellung begann, hat sich hier in den letzten 20 Jahren zu einer europäischen Bühne für die internationale Lichtbranche entwickelt. Design, Technologie und Inspiration für strahlende Wohnungen, Häuser, Gärten und Büros finden hier ihren Platz. Michael Kossmann, Sprecher der Lichtwoche Sauerland, bringt die Bedeutung der Messe auf den Punkt: „Das Sauerland ist Heimat der Lichtgeschichte – hier treffen Tradition, Gegenwart und Zukunft der Branche aufeinander. Und mit der Lichtwoche Sauerland hat sich die Branche vor 20 Jahren eine Plattform geschaffen, die nicht mehr wegzudenken ist.“ Diese Einschätzung teilt auch Co-Sprecher Philipp Müller: „Der Handel braucht permanent Inspiration und neue Impulse für die Zukunft der Beleuchtung. Die Entscheidung, auf ein jährliches Format zu wechseln, war absolut richtig.“

Die Lichtwoche Sauerland ist ein Event, das Europa verbindet und sich international etabliert hat. Von Schweden über Spanien, Frankreich und England bis nach Italien oder Österreich präsentieren sich internationale Aussteller mit ihren neuesten Kreationen. Gleichzeitig nutzen Tausende Fachleute aus dem In- und Ausland die Messe als Plattform für Networking und Inspiration.

11.01.2025

Anmeldung eröffnet

Seit zwei Jahrzehnten ist die Lichtwoche Sauerland eine unverzichtbare Plattform für Trends und Innovationen in der Beleuchtung. Ob für Wohnung, Haus, Garten oder Büro – hier setzen die führenden Unternehmen der Branche neue Akzente. In diesem Jahr präsentieren 41 Top-Aussteller ihre beeindruckenden Kollektionen mit modernen Designs und angesagten Farben. Besuchen Sie die Lichtwoche Sauerland und lassen Sie sich inspirieren! Melden Sie sich jetzt ONLINE an, sichern Sie Ihr persönliches Ticket und entdecken Sie die neuesten Trends in Sachen Licht und Beleuchtung – live und vor Ort! Freuen Sie sich auf spannende Innovationen und wertvolle Kontakte.

18.11.2024

Glanzpunkte im Frühjahr

In einer Zeit, in der draußen trüb dunkles Wetter herrscht, setzen 41 Top-Unternehmen der Lichtbranche auf strahlend helle Produkte und Kollektionen, die im Frühjahr 2025 wieder tausende Besucherinnen und Besucher ins Sauerland ziehen.

„Der Handel braucht Ideen und Inspiration, mit der die Kauflust der Menschen angeregt wird“, konstatiert Philipp Müller, ein Sprecher der Lichtwoche Sauerland und Geschäftsführer der TRIO Lighting Group in Arnsberg. „Und die vermitteln wir unmittelbar und qualitativ hochwertig an unsere Kunden, um im Ziel schöne Wohnungen und effiziente häusliche Beleuchtung zu ermöglichen“ fasst der Co-Sprecher Michael Kossmann nach, der die Geschäfte der Leuchtenmanufaktur BANKAMP führt. „Die gesamtwirtschaftliche Lage ist seit Jahren angespannt und wird immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt“, so der Unternehmer. „Dabei ist weder nachlassen noch ausruhen das Gebot der Stunde.“ Das werden einmal mehr die 41 Ausstellungen der Lichtwoche Sauerland belegen. „Die Innovationskraft und Ideenfreude der Branche“, stellt Philipp Müller fest, „ist und bleibt ungebrochen. Und alle werden sich weiterhin bemühen müssen, effiziente Handelsbeziehungen und reibungslose Handelswege zu ebnen.“ Und dafür bleibt der direkte Austausch zwischen Herstellern, Händlern, Importeuren und Wiederverkäufern weiterhin von hoher Bedeutung.

×