Das Zentrum des Lichts
Ein Laser macht es sichtbar!
06.02.2025

Das Sauerland als fester Treffpunkt des europäischen Leuchtenhandels begrüßt 2025 erneut tausende Experten aus aller Welt. Die im Groß-, Fach- und Einzelhandel agierenden Akteure erwarten in der Woche vom 16.-21. Februar nicht nur herausragende Produkte und Kollektionen, sondern viele gewinnbringende Gespräche und Kooperationen. „Es ist jedes Jahr das Highlight unserer Branche und für mich persönlich eine Ehre und Freude, die 20. Ausgabe zu begleiten“, stellt Philipp Müller fest, Unternehmer und einer der beiden Sprecher der Lichtwoche Sauerland 2025. Michael Kossmann, ebenfalls Unternehmer und Co-Sprecher der Veranstaltung fasst nach und betont: „Wir haben intensiv überlegt, wie wir unseren Kunden den Aufenthalt noch angenehmer und gewinnbringender gestalten können“. Bei gleichzeitiger Wahrung des Grundkonzepts, das sich nun schon zum 13. Mal beweisen wird, wurde nicht an Highlights gespart. „In diesem Jahr werden wir an jedem Abend der Lichtwoche mit einem außerordentlich starken Laser-Strahl unsere Lichtregion markieren“, stellt Müller zur Aussicht. „Mit dieser außergewöhnlichen Aktion möchten wir einmalig deutlich machen, dass hier das Zentrum des Lichts ist. Der lichtwochen-grüne Strahl wird über 10 Kilometer in die Höhe ragen und über weite Distanzen zu sehen sein“, unterstreicht Michael Kossmann. Dennis Köhler, der diese besondere Aktion umgesetzt hat, freut sich über die außergewöhnliche Markierung: „Wo, wenn nicht hier? Nirgendwo sonst haben so viele Unternehmen der Licht- und Leuchtenbranche ihre Heimat wie im Sauerland.“
Gleichwohl gehört die meiste Aufmerksamkeit den Hauptakteuren der Lichtwoche Sauerland: den vielen neuen Lampen, Leuchten, LED-Streifen und Steuerungssystemen für die dekorative und häusliche Beleuchtung. Eine von vielen dominierenden Fragen dabei: wohin gehen die Trends? „Die dekorative Lichtbranche geht auf eine Vielzahl unterschiedlichster Vorlieben ein und bedient nahezu alle Wünsche an Materialität, Farben oder Formen. Und natürlich folgen wir dabei den Trends der Einrichtungsstile. Gleichwohl sprechen wir aber auch von Produkten, die häufig fest an Decke oder Wand installiert werden und sind damit aufgefordert, auch zeitlose Designs anzubieten“, stellt Philipp Müller fest. Michael Kossmann erinnert dabei auch nochmal an die rasante Entwicklung der letzten Jahre: “LED ist vielfältig und bringt uns heute nahezu selbstverständlich unzählige Vorteile für angenehme Atmosphären im eigenen Hause. Doch die Möglichkeiten der LED befinden sich immer noch auf einem relativ jungen Pfad der Geschichte. Vor 20 Jahren gab es noch keine nennenswerten LED-Trends in der Breite des Marktes.“ So zeigt die Lichtwoche Sauerland wieder einmal die neuesten Spielarten der LED-Technologie in ihren schönsten Designs und innovativsten Konzepten. Die Branche freut sich auf eine intensive Woche des Austauschs und heißt alle Besucher Willkommen im Zentrum des Lichts.